Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Photos of Spremberg

Pictures are searched.
Please wait!

 

Colour

Image Format

Reset all filters
SPREMBERG 08.03.1973 Girls with the pig "Elli" in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 68847

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Girls with the pig 'Elli' in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 08.03.1973 A dance of FDJ members in a school cellar in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 68848

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
A dance of FDJ members in a school cellar in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 08.03.1973 A dance of FDJ members in a school cellar in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 68849

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
A dance of FDJ members in a school cellar in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 07.03.1973 A worker during her shift in the factory of the company "SPRELA" in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 68833

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
A worker during her shift in the factory of the company 'SPRELA' in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 07.03.1973 The city Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 68834

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
The city Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 21.02.1973 Portrait in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69025

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Portrait in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 21.02.1973 Portrait in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69026

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Portrait in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 21.02.1973 A man at work in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69027

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
A man at work in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 21.02.1973 A wartburg car, model 311 in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69028

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
A wartburg car, model 311 in Spremberg in the state Brandenburg on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52747

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52749

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52751

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52753

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52756

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52757

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52748

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52750

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Ankunft der Werksbusse im Gaskombinat Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Die Arbeiter des Kombinates waren überwiegend in einer eigens errichteten Plattenbausiedlung im 15 km entfernten Hoyerswerda angesiedelt und wurden täglich mit Bussen zu ihrer Arbeit transportiert. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52752

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Ankunft der Werksbusse im Gaskombinat Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Die Arbeiter des Kombinates waren überwiegend in einer eigens errichteten Plattenbausiedlung im 15 km entfernten Hoyerswerda angesiedelt und wurden täglich mit Bussen zu ihrer Arbeit transportiert. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Hoch oben über den Werksgelände prangt der Rote Stern. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52754

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Hoch oben über den Werksgelände prangt der Rote Stern. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.
SPREMBERG 13.01.1964 Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Hoch über dem Werksgelände prangt der Rote Stern. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Description has been copied

Photo ID: 52755

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dicke Rauchwolken ziehen aus den Schloten des Gaskombinates Schwarze Pumpe, aufgenommen 1964. Hoch über dem Werksgelände prangt der Rote Stern. Der 1955 gegründete VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe entwickelte sich durch den immer weiter steigenden Bedarf in der DDR zum damalig größten Braunkohlenveredlungsbetrieb der Welt. Bei allen Erfolgen stand das Vorzeigewerk der DDR aber auch für Umweltverschmutzung - die umliegenden Städte und Gemeinden waren einer enormen Staubbelastung ausgesetzt, Landschaften waren vergiftet, in der Umgebung roch es stets nach Schwefel oder faulen Eiern.

Loading view. Please wait.
Next
Back
0