Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Search for GDR photos "Bunker"

Pictures are searched.
Please wait!

 

Colour

Image Format

Reset all filters
BERLIN 19.03.2008 Grafik von Herbert Sandberg "8: Ganz tief unten" aus dem Zyklus "Atom, Atom" aus den Jahren 1957-61 mit 13 Aquatintaradierungen aus dem Jahr 1958, 29,4x40,0cm handsigniert, 23/100. Eine Person sitzt in einem Bunker am Tisch, vor sich eine Weltkarte, im Fernsehen sind zwei Atombombenexplosionen zu sehen, daneben stehen zwei Bomben; im Hintergrund: ein Sofa, eine Stahltür mit Totenkopf, auf ihr steht 50

Description has been copied

Photo ID: 49752

Photo ID has been copied

Photo: Prof. Herbert Sandberg
     
Grafik von Herbert Sandberg '8: Ganz tief unten' aus dem Zyklus 'Atom, Atom' aus den Jahren 1957-61 mit 13 Aquatintaradierungen aus dem Jahr 1958, 29,4x40,0cm handsigniert, 23/100. Eine Person sitzt in einem Bunker am Tisch, vor sich eine Weltkarte, im Fernsehen sind zwei Atombombenexplosionen zu sehen, daneben stehen zwei Bomben; im Hintergrund: ein Sofa, eine Stahltür mit Totenkopf, auf ihr steht 50
BERLIN 09.08.1990 Warning and commemorative cross on the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuehrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district Mitte in Berlin East Berlin on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 21387

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Warning and commemorative cross on the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuehrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district Mitte in Berlin East Berlin on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Warning and commemorative cross on the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuehrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district Mitte in Berlin East Berlin on the territory of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 21388

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Warning and commemorative cross on the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuehrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district Mitte in Berlin East Berlin on the territory of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 27228

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 27229

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 27230

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 61507

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 61508

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 61509

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 61510

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 61511

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69755

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69756

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69757

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69758

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69759

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69760

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69761

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69762

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69763

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
BERLIN 09.08.1990 Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems "Fuhrerbunker - Reichskanzlei" on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 69764

Photo ID has been copied

Photo: Robert Grahn
     
Civil engineering exposure of the fragments and remains of the concrete bunker systems 'Fuhrerbunker - Reichskanzlei' on Vossstrasse in the district of Mitte in Berlin East Berlin in the area of the former GDR, German Democratic Republic
COTTBUS 01.04.1986 Training in the bunker systems of the ZUeF command post Central flight surveillance by the LSK Air Force / Air Defense of the NVA National People's Army in Cottbus in the state of Brandenburg in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 66914

Photo ID has been copied

Photo: Lothar Willmann
     
Training in the bunker systems of the ZUeF command post Central flight surveillance by the LSK Air Force / Air Defense of the NVA National People's Army in Cottbus in the state of Brandenburg in the area of the former GDR, German Democratic Republic
COTTBUS 01.04.1986 Lt. Gen. Herbert Scheibe and Maj. Gen. Wolfgang Reinhold (right) in training in the bunker systems of the ZUeF command post Central flight surveillance by the LSK Air Force / Air Defense of the NVA National People's Army in Cottbus in the state of Brandenburg in the area of the former GDR, German Democratic Republic

Description has been copied

Photo ID: 66710

Photo ID has been copied

Photo: Lothar Willmann
     
Lt. Gen. Herbert Scheibe and Maj. Gen. Wolfgang Reinhold (right) in training in the bunker systems of the ZUeF command post Central flight surveillance by the LSK Air Force / Air Defense of the NVA National People's Army in Cottbus in the state of Brandenburg in the area of the former GDR, German Democratic Republic
ERFURT 01.04.1970 Bahnbetriebswerk der Deutschen Reichsbahn. Eine schwere Güterzug-Dampflok Baureihe 44 fässt am Bunker Kohle.

Description has been copied

Photo ID: 48504

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Gebser
     
Bahnbetriebswerk der Deutschen Reichsbahn. Eine schwere Güterzug-Dampflok Baureihe 44 fässt am Bunker Kohle.
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52641

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52642

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52643

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52644

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbst gebauten Flugdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbstgebastelten Papierdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52640

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Junge seinen selbstgebastelten Papierdrachen zum Start und hofft auf einen guten Flug, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält der Familienvater im schicken Anzug einen selbst gebastelten Drachen zum Start, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52649

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält der Familienvater im schicken Anzug einen selbst gebastelten Drachen zum Start, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Mann einen selbst gebastelten Drachen zum Start, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52648

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier hält ein Mann einen selbst gebastelten Drachen zum Start, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier geht ein Paar gemeinsam ans Werk: er entwirrt die Drachenschnur, sie wickelt sie auf, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52647

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier geht ein Paar gemeinsam ans Werk: er entwirrt die Drachenschnur, sie wickelt sie auf, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52646

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen, aufgenommen im September 1962. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6
BERLIN 16.09.1962 Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier "rettet" der Familienvater den selbst gebastelten Drachen nach dem Absturz, aufgenommen im September 1962. Im Hintergrund die Silhouette des angrenzenden Stadtbezirkes Prenzlauer Berg. Der im Berliner Volksmund sogenannte "Mont Klamott" ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg "begraben". Anfang der 6

Description has been copied

Photo ID: 52645

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Familien haben auf dem Großen Bunkerberg im Berliner Volkspark Friedrichshain viel Spaß beim Drachen steigen lassen - hier 'rettet' der Familienvater den selbst gebastelten Drachen nach dem Absturz, aufgenommen im September 1962. Im Hintergrund die Silhouette des angrenzenden Stadtbezirkes Prenzlauer Berg. Der im Berliner Volksmund sogenannte 'Mont Klamott' ist die höchste Erhebung im Friedrichshain. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden hier die gesprengten Friedrichshainer Flaktürme unter einem Schuttberg 'begraben'. Anfang der 6

Loading view. Please wait.
Next
Back
0