Fulltext
  • Fulltext
  • Place

Search for place, image id, term(s)

Only search for place

Halle an der Saale

Pictures are searched.
Please wait!

 

Image Format

Colour

Reset all filters
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55840

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55842

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55843

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Dr. Werner Gilde, von 1953 bis 1985 Leiter des Zentralinstituts für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale, zeigt einen Schweißvorgang. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55841

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dr. Werner Gilde, von 1953 bis 1985 Leiter des Zentralinstituts für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale, zeigt einen Schweißvorgang. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55839

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55838

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Dr. Werner Gilde, von 1953 bis 1985 Leiter des Zentralinstituts für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale zeigt einen Schweißvorgang. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55837

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Dr. Werner Gilde, von 1953 bis 1985 Leiter des Zentralinstituts für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale zeigt einen Schweißvorgang. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55836

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.03.1976 Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193

Description has been copied

Photo ID: 55835

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick in das Zentralinstitut für Schweißtechnik (ZIS) in Halle an der Saale. Das aus der 193
HALLE AN DER SAALE 01.04.1970 Im Haus Exklusiv in Halle (Saale) trägt eine Kosmetikerin mit einem Pinsel eine spezielle Pflegemaske auf das Gesicht einer Kundin auf.

Description has been copied

Photo ID: 52459

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Im Haus Exklusiv in Halle (Saale) trägt eine Kosmetikerin mit einem Pinsel eine spezielle Pflegemaske auf das Gesicht einer Kundin auf.
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55694

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55695

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55696

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55697

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Eine Erzieherinn kümmert sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55688

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55689

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55690

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55693

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55691

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 16.07.1969 Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55692

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Straßenzug in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Noch während an umliegenden Häusern und Straßen gebaut wurde, waren schon die ersten Mieter eingezogen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Ein Kind aus einem Kindergarten in Halle-Neustadt sitzt mit einem Ball vor einer Reihe Schuhe. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55712

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Ein Kind aus einem Kindergarten in Halle-Neustadt sitzt mit einem Ball vor einer Reihe Schuhe. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Ein Bauarbeiter überprüft in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt die Betonplatten. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55711

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Ein Bauarbeiter überprüft in einem Neubaugebiet in Halle-Neustadt die Betonplatten. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Zwei Erzieherinnen kümmern sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55710

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Zwei Erzieherinnen kümmern sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Die Bewohner eines Neubaugebiets in Halle-Neustadt bei ihren alltäglichen Besorgungen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55709

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Die Bewohner eines Neubaugebiets in Halle-Neustadt bei ihren alltäglichen Besorgungen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Zwei Erzieherinnen kümmern sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55708

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Zwei Erzieherinnen kümmern sich in einem Kindergarten in Halle-Neustadt um ein kleines Kind. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Eine Erzieherin trägt ein kleines Kind zu einem Kinderwagen in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55707

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Eine Erzieherin trägt ein kleines Kind zu einem Kinderwagen in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Kinder spielen auf einem Klettergerüst in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55706

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Kinder spielen auf einem Klettergerüst in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Kleines Mädchen in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55705

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Kleines Mädchen in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Blick über ein Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Vorn sind verschiedene Bauhütten zu sehen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55704

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Blick über ein Neubaugebiet in Halle-Neustadt. Vorn sind verschiedene Bauhütten zu sehen. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 15.07.1969 Kinder spielen auf einer Wippe in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197

Description has been copied

Photo ID: 55703

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Kinder spielen auf einer Wippe in einem Kindergarten in Halle-Neustadt. Am Standort der Chemieindustrie der DDR wurde in den 1960er und 197
HALLE AN DER SAALE 10.05.1968 Verkäuferinnen des Süßwarengeschäftes "Süßes Rendezvous" in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt bei ihrer täglichen Arbeit. Körbe und Regale sind voll gefüllt mit Süßwaren unterschiedlichster Art. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.

Description has been copied

Photo ID: 52889

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Verkäuferinnen des Süßwarengeschäftes 'Süßes Rendezvous' in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt bei ihrer täglichen Arbeit. Körbe und Regale sind voll gefüllt mit Süßwaren unterschiedlichster Art. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.
HALLE AN DER SAALE 10.05.1968 Verkäuferinnen des Süßwarengeschäftes "Süßes Rendezvous" in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt bei ihrer täglichen Arbeit. Körbe und Regale sind voll gefüllt mit Süßwaren unterschiedlichster Art. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.

Description has been copied

Photo ID: 52892

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Verkäuferinnen des Süßwarengeschäftes 'Süßes Rendezvous' in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt bei ihrer täglichen Arbeit. Körbe und Regale sind voll gefüllt mit Süßwaren unterschiedlichster Art. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.
HALLE AN DER SAALE 10.05.1968 Die Verkäuferin des Süßwarengeschäftes "Süßes Rendezvous" in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt steht vor dem Schaufenster, das für die anstehenden Arbeiterfestspiele festlich geschmückt ist. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.

Description has been copied

Photo ID: 52890

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Die Verkäuferin des Süßwarengeschäftes 'Süßes Rendezvous' in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt steht vor dem Schaufenster, das für die anstehenden Arbeiterfestspiele festlich geschmückt ist. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.
HALLE AN DER SAALE 10.05.1968 Die Verkäuferin des Süßwarengeschäftes "Süßes Rendezvous" in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt steht vor dem Schaufenster, das für die anstehenden Arbeiterfestspiele festlich geschmückt ist. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.

Description has been copied

Photo ID: 52891

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Die Verkäuferin des Süßwarengeschäftes 'Süßes Rendezvous' in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt steht vor dem Schaufenster, das für die anstehenden Arbeiterfestspiele festlich geschmückt ist. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.
HALLE AN DER SAALE 10.05.1968 Die Verkäuferin des Süßwarengeschäftes "Süßes Rendezvous" in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt steht vor dem Schaufenster, das für die anstehenden Arbeiterfestspiele festlich geschmückt ist. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.

Description has been copied

Photo ID: 52893

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Die Verkäuferin des Süßwarengeschäftes 'Süßes Rendezvous' in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt steht vor dem Schaufenster, das für die anstehenden Arbeiterfestspiele festlich geschmückt ist. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.
HALLE AN DER SAALE 10.05.1968 Eine Verkäuferin des Süßwarengeschäftes "Süßes Rendezvous" in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt berät einen Kunden bei der Auswahl der "richtigen" Pralinen. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.

Description has been copied

Photo ID: 52894

Photo ID has been copied

Photo: Klaus Morgenstern
     
Eine Verkäuferin des Süßwarengeschäftes 'Süßes Rendezvous' in der Bernburger Straße 2 in Halle-Neustadt berät einen Kunden bei der Auswahl der 'richtigen' Pralinen. Natürlich wurden hier auch die beliebtesten Süßigkeiten der DDR verkauft, die in der Hallenser Schokoladenfabrik hergestellten Original Halloren Kugeln.
HALLE AN DER SAALE 15.06.1943 Besucher stehen vor dem Gehege der Waschbären. Visitors stand in front of the Raccoon enclosure.

Description has been copied

Photo ID: 53078

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Bonitz
     
Besucher stehen vor dem Gehege der Waschbären. Visitors stand in front of the Raccoon enclosure.
HALLE AN DER SAALE 15.06.1943 Besucher stehen vor dem Kamel-Gehege. Eine Frau füttert ein Kamel. Visitors stand in front of the camel enclosure. A woman feeds a camel.

Description has been copied

Photo ID: 53077

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Bonitz
     
Besucher stehen vor dem Kamel-Gehege. Eine Frau füttert ein Kamel. Visitors stand in front of the camel enclosure. A woman feeds a camel.
HALLE AN DER SAALE 15.06.1943 Besucher stehen vor dem Kamel-Gehege. Visitors stand in front of the camel enclosure.

Description has been copied

Photo ID: 53076

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Bonitz
     
Besucher stehen vor dem Kamel-Gehege. Visitors stand in front of the camel enclosure.
HALLE AN DER SAALE 15.06.1943 Wölfe im Gehege. Wolves in the enclosure.

Description has been copied

Photo ID: 53075

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Bonitz
     
Wölfe im Gehege. Wolves in the enclosure.
HALLE AN DER SAALE 15.06.1943 Besucher stehen vor dem Gehege der Eisbären. Visitors stand in front of the polar bears enclosure.

Description has been copied

Photo ID: 53074

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Bonitz
     
Besucher stehen vor dem Gehege der Eisbären. Visitors stand in front of the polar bears enclosure.
HALLE AN DER SAALE 15.06.1943 Frauen, Kinder und Männer in Uniformen auf dem Weg zum Zoo. Woman, children and men in uniforms on the way to the zoo.

Description has been copied

Photo ID: 53073

Photo ID has been copied

Photo: Siegfried Bonitz
     
Frauen, Kinder und Männer in Uniformen auf dem Weg zum Zoo. Woman, children and men in uniforms on the way to the zoo.

Loading view. Please wait.
Next
Back
0